Die Einsatzmöglichkeiten und Formate von systemischen Coaching sind so vielfältig wie wir Menschen. Daher biete ich zusätzlich folgende Coaching-Formate an, die entweder durch eine besondere Vorgehensweise oder einen festgelegten Themenschwerpunkt gekennzeichnet sind.
Übersicht der Coaching-Formate:
- Walk & Talk Coaching – Klarheit in Bewegung
- Better call your Coach – Dein Coaching Call
- Kooperationsfördernder Dialog – Konflikte aus der Welt schaffen

Walk & Talk Coaching – Klarheit in Bewegung
Beim Walk & Talk Coaching verbinden wir Coaching mit Bewegung an der frischen Luft. In entspannter Atmosphäre, fernab vom klassischen Setting, kommen nicht nur deine Gedanken, sondern auch dein Körper in Schwung.
Ablauf
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen Spaziergang – im Park, am Fluss oder einem Ort deiner Wahl (geht auch remote). Während wir gehen, sprechen wir über dein Anliegen. Der Weg wird dabei zum Symbol für deinen persönlichen Entwicklungsprozess.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Kosten: 99,00 €/ 60 Minuten
Better call your Coach – Dein Coaching Call
Hierbei handelt es sich um ein ganz schlankes und pragmatisches Coaching-Format. Kein Vorgespräch, kein persönliches Treffen oder Zoom-Call. Einfach direkt ein 45 Minuten Telefon–Coaching in einem speziell hierfür vorgesehenen Zeitfenster buchen.
Vorteile für Dich: kurzfristig verfügbar, kostengünstig und flexibel.
Ablauf: Melde dich vorab per Mail oder Telefon für einen der folgenden Termine an. Ich betätige Dir dann bei Verfügbarkeit den Termin.
*Ich nutze für dieses Format Zeiten, in denen ich unterwegs bin. Lass uns diese Zeit gemeinsam zum Erreichen deiner Ziele nutzen.
regelmäßige Termine: Better call your Coach:
Montags: 08:10 Uhr – 08:55 Uhr, 17:10 Uhr – 17:55 Uhr
Mittwochs: 08:10 Uhr – 08:55 Uhr, 17:10 Uhr – 17:55 Uhr
Sondertermine:
– werden von mir bei Verfügbarkeit eingestellt
Kosten: 49,00 €/ je Telefonat


Kooperationsfördernder Dialog – Konflikte aus der Welt schaffen
Ablauf
Im diesem Coaching-Format begleite ich Sie durch einen strukturierten Gesprächsprozess, der Verständnis, Klarheit und gegenseitiges Vertrauen fördert. Durch gezielte Fragen und Reflexion entsteht ein sicherer Rahmen, in dem unterschiedliche Perspektiven sichtbar werden und gemeinsame Lösungen entwickelt werden können.
Einsatzgebiete
- Team- und Projektarbeit, um Zusammenarbeit und Kommunikation zu stärken
- Konfliktsituationen, um Spannungen konstruktiv zu lösen
- Paare und Familien, um gemeinsam Probleme zu lösen
Vorteile
- Bessere Verständigung und weniger Missverständnisse
- Mehr Vertrauen und Offenheit
- Konstruktive Lösungen, die von allen Beteiligten getragen werden
- Nachhaltige Förderung eines kooperativen Umgangs
Kosten: siehe Kosten
