Die Schaukelstuhl-Übung – Klarheit gewinnen bei wichtigen Entscheidungen

Manchmal stehen wir im Leben an einem Punkt, an dem wir nicht genau wissen, welcher Weg der richtige ist.
Eine berufliche Entscheidung, ein Konflikt, eine private Veränderung oder einfach das Gefühl, festzustecken – all das kann dich innerlich beschäftigen und Kraft kosten.
Genau in solchen Momenten kann die Schaukelstuhl-Übung helfen, Abstand zu gewinnen und eine Situation aus einer neuen, übergeordneten Perspektive zu betrachten.

In meinen Coachings nutze ich diese Methode, um dich dabei zu unterstützen, eine aktuelle Frage oder ein konkretes Problem klarer zu sehen und zu einer Entscheidung zu kommen, die wirklich zu dir passt.


Ziel und Grundgedanke der Übung

Der zentrale Gedanke der Schaukelstuhl-Übung ist einfach, aber tiefgehend:
Du versetzt dich gedanklich in die Zukunft – an einen Punkt, an dem du bereits ein erfülltes Leben gelebt hast und nun, mit etwa 80 Jahren, in einem Schaukelstuhl sitzt und auf dein Leben zurückblickst.

Von dort aus blickst du auf dein heutiges Ich: auf die Fragen, die dich momentan bewegen, auf die Entscheidungen, die anstehen, und auf Wege, die sich vielleicht noch nicht klar abzeichnen.

Dieser Perspektivwechsel schafft emotionalen und gedanklichen Abstand.
Er hilft dir, über kurzfristige Zweifel und äußere Erwartungen hinauszuschauen und zu erkennen, was dir langfristig wirklich wichtig ist.

Die Übung unterstützt dich dabei, Fragen wie diese zu klären:

  • Welche Entscheidung wird sich langfristig richtig anfühlen?
  • Wofür werde ich später dankbar sein, dass ich es gewagt habe?
  • Was ist mir im Rückblick wirklich wichtig – und was eher nebensächlich?
  • Welche Werte sollen meine Entscheidung leiten?

Ablauf der Schaukelstuhl-Übung

1. Vorbereitung

Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du dich wohlfühlst und ungestört bist.
Notiere die Frage oder das Thema, das dich gerade beschäftigt – zum Beispiel:
„Soll ich meinen Job wechseln?“ oder „Wie möchte ich mit diesem Konflikt umgehen?“

2. Visualisierung

Schließe die Augen und stelle dir vor, du befindest dich viele Jahre in der Zukunft.
Du bist 80 Jahre alt, sitzt entspannt in einem Schaukelstuhl – vielleicht auf einer Terrasse, am Meer oder an deinem Lieblingsort.
Du blickst auf dein Leben zurück – auf Erfolge, Erfahrungen, Entscheidungen und auf alles, was dich geprägt hat.

Jetzt siehst du dich selbst in deinem heutigen Alter – mit der Situation, die dich aktuell beschäftigt.
Wie nimmst du sie aus dieser Perspektive wahr?

3. Reflexion

Frage dich:

  • Wie wichtig erscheint mir dieses Thema aus der Sicht meines älteren Ichs wirklich?
  • Was würde ich meinem heutigen Ich raten?
  • Welche Entscheidung fühlt sich stimmig, mutig oder authentisch an?
  • Was würde ich später bereuen, wenn ich es nicht tue?

Lass die Antworten intuitiv entstehen – ohne sie sofort zu bewerten. Oft zeigen sich in dieser Phase überraschend klare Einsichten.

4. Rückkehr in die Gegenwart

Kehre mit deinen Erkenntnissen in das Heute zurück und schreibe auf, was dir bewusst geworden ist.
Überlege anschließend:

  • Welche Entscheidung passt zu dem, was mir langfristig wichtig ist?
  • Was kann ich heute tun, um diesen Weg zu gehen?
  • Welcher erste Schritt fühlt sich richtig an?

Wirkung und Nutzen

Die Schaukelstuhl-Übung wirkt auf mehreren Ebenen:

  • Klarheit: Du gewinnst einen Überblick über deine Situation und erkennst, was wirklich zählt.
  • Emotionale Entlastung: Der gedankliche Abstand reduziert Druck und Überforderung.
  • Werteorientierung: Du triffst Entscheidungen im Einklang mit dem, was dir wirklich wichtig ist.

Besonders hilfreich ist die Übung, wenn du:

  • vor einer wichtigen Entscheidung stehst,
  • dich in einer inneren Zerrissenheit befindest,
  • deine Werte und Prioritäten neu sortieren möchtest,
  • oder einfach wieder mehr innere Sicherheit suchst.

Durch die Perspektive deines älteren Ichs entsteht oft ein Gefühl von Ruhe, Vertrauen und Klarheit – eine Haltung, die dich dabei unterstützt, deinen Weg mit Überzeugung zu gehen.


Fazit

Die Schaukelstuhl-Übung ist ein einfaches, aber tiefgehendes Werkzeug, um aktuelle Fragen oder Probleme mit Weitblick, Klarheit und innerer Ruhe zu betrachten.
Sie hilft dir, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig richtig und stimmig sind.

Wenn du gerade vor einer wichtigen Entscheidung stehst oder dich fragst, was dein nächster Schritt sein soll, begleite ich dich gerne in einem Coaching-Prozess mit dieser Übung.
Gemeinsam finden wir heraus, was dein zukünftiges Ich dir heute raten würde – und wie du diesen Weg mit Klarheit und Vertrauen gehen kannst.

Jetzt Coaching-Termin vereinbaren und Klarheit gewinnen.

Nach oben scrollen